top of page
Element 2.png
DI5A4309.jpg

Hello :)

Wer bin ich, was mache ich? 

​

Ich bin Caspar – Designer, Workplace Consultant, Scrum Master, Change Manager und Projektmanager.

​

Warum mache ich das?

​

In unserer sich schnell verändernden Welt werden Globalisierung, Digitalisierung, Pandemien und der Mangel an Fachkräften zu treibenden Kräften des Wandels. Diese Entwicklungen machen flexible und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen notwendig. Als Designer entwickle ich strategische Konzepte und inspirierende Räume für Arbeit und Lernen, die spürbaren Mehrwert schaffen. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit: Ich setze auf kreislauforientiertes, umweltfreundliches und menschenzentriertes Denken, um diese Werte so weit wie möglich in meinen Entwürfen umzusetzen.

 

Ich helfe Unternehmen dabei, Arbeitsumfelder zu planen, weiterzuentwickeln und neu zu gestalten, die sowohl die Motivation der Mitarbeitenden fördern als auch die Produktivität steigern. Gleichzeitig unterstütze ich als Designer dabei, Ihre Marke zu stärken und Ihre Kund*innen nachhaltig zu begeistern.

Element 4.png

Warum 
Change-
Management?

Change Management ist ein entscheidender Faktor bei der Gestaltung von Arbeitswelten, um sicherzustellen, dass Veränderungen erfolgreich umgesetzt werden und von den Mitarbeitenden Akzeptanz finden. Erfahre die wichtigsten Gründe:

Anpassung an Veränderungen: 

Globalisierung, Digitalisierung, Pandemien und Fachkräftemangel erfordern ständige Anpassungen. Change Management hilft, diese Veränderungen strukturiert und zielgerichtet zu steuern.

 

Mitarbeiterakzeptanz: 

Veränderungen können auf Widerstand stoßen. Change Management fördert die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeiter durch transparente Kommunikation und Beteiligung.

 

Erhöhung der Produktivität: 

Durch gut geplante Veränderungen und die Einbindung der Mitarbeiter können neue Arbeitsumgebungen geschaffen werden, die die Produktivität und Zufriedenheit steigern.

 

Minimierung von Störungen: 

Ein systematisches Change Management reduziert Störungen im Arbeitsablauf und stellt sicher, dass der Übergang zu neuen Arbeitsmodellen reibungslos verläuft.

 

Langfristiger Erfolg: 

Nachhaltige Veränderungen benötigen eine kontinuierliche Unterstützung und Nachverfolgung. Change Management sorgt dafür, dass neue Prozesse und Strukturen langfristig erfolgreich sind.

​

Insgesamt stellt Change Management sicher, dass die Neugestaltung von Arbeitsumgebungen nicht nur technisch und ästhetisch, sondern auch menschlich und organisatorisch erfolgreich ist.

Element 8.png
Element 8.png

Was ist
Workplace
Consulting?

Bedarfsanalyse:

Untersuchung der aktuellen Arbeitsumgebung und Identifizierung von Stärken und Schwächen. Erfassung der spezifischen Anforderungen und Wünsche der Mitarbeiter und des Managements.

 

Raumplanung und Design:

Entwicklung von maßgeschneiderten Raumkonzepten, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. Berücksichtigung von Ergonomie, Lichtverhältnissen, Akustik und anderen wichtigen Faktoren für ein angenehmes Arbeitsumfeld.

 

Change Management:

Begleitung des Veränderungsprozesses, um eine reibungslose Umsetzung der neuen Arbeitskonzepte zu gewährleisten.
Einbeziehung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess, um Akzeptanz und Engagement zu fördern.

 

Technologische Integration:

Implementierung moderner Technologien, die die Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern. Sicherstellung, dass die IT-Infrastruktur den Anforderungen der neuen Arbeitsumgebung entspricht.

 

Nachhaltigkeit und Wohlbefinden:

Gestaltung von Arbeitsplätzen, die umweltfreundlich und ressourcenschonend sind. Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter durch gesundheitsfördernde Maßnahmen und ein angenehmes Arbeitsklima.
 
Implementierung und Projektmanagement:

Koordination der verschiedenen Phasen des Projekts, von der Planung bis zur Umsetzung. Sicherstellung, dass das Projekt termingerecht und im Rahmen des Budgets abgeschlossen wird.

 

Kontinuierliche Verbesserung:

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Arbeitsumgebungen, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen gerecht werden.

​

Ziel von Workplace Consulting ist es, Arbeitsorte zu schaffen, die die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen, die Effizienz der Arbeitsprozesse verbessern und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen.

Element 6.png

Es ist eine spezialisierte Beratungsdienstleistung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Arbeitsumgebungen zu optimieren und an Anforderungen der Tätigkeiten und nach aktuellen Erkenntnissen anzupassen. Es umfasst verschiedene Aspekte der Analyse von Kennzahlen, Planung, Gestaltung und Umsetzung von Arbeitswelten und zielt darauf ab, die Effizienz, Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern. Erfahre, was die Hauptkomponenten von Workplace Consulting sind:

NEW WORK
ENTHUSIAST

Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png

Warum 
Planung
& Design?

Steigerung der Produktivität:
        
Effiziente Raumaufteilung: 

Durch eine gut durchdachte Raumplanung werden Arbeitsbereiche optimal genutzt, was zu einer besseren Organisation und Effizienz führt. Außerdem ermöglicht es räumliche Anpassung je nach benötigten räumlichen Ressourcen.
        

Förderung der Zusammenarbeit und Kreativität:
Flexible Arbeitsbereiche: Moderne Arbeitsumgebungen bieten flexible Räume für unterschiedliche Arbeitsstile und -bedürfnisse, von ruhigen Einzelarbeitsplätzen bis hin zu offenen Kollaborationsbereichen. Ansprechend gestaltete Räume mit kreativen Designelementen können die Kreativität und Innovation der Mitarbeiter fördern.

 

Verbesserung des Wohlbefindens:

Gut gestaltete Arbeitsplätze berücksichtigen Lichtverhältnisse, Luftqualität und akustische Bedingungen, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern. Die Integration von Ruhe- und Entspannungsbereichen hilft den Mitarbeitern, sich zu erholen und Stress abzubauen. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze reduzieren körperliche Belastungen und erhöhen die Arbeitsleistung.

 

Stärkung der Unternehmenskultur:

 

Markenidentität: 

Durch die Gestaltung der Arbeitsumgebung im Einklang mit der Markenidentität des Unternehmens wird die Unternehmenskultur gestärkt und die Bindung der Mitarbeiter erhöht.
        

Kommunikation und Transparenz/Anpassung an Veränderungen: 

Offene und transparente Raumkonzepte fördern die interne Kommunikation und den Austausch zwischen den Teams.

Flexibilität und Skalierbarkeit: Eine durchdachte Planung ermöglicht es, die Arbeitsumgebung leicht an veränderte Anforderungen anzupassen, sei es durch Unternehmenswachstum, technologische Entwicklungen oder neue Arbeitsmethoden.

​

Zukunftssicherheit: 

Designkonzepte, die zukünftige Trends und Entwicklungen berücksichtigen, stellen sicher, dass die Arbeitsumgebung auch langfristig effektiv bleibt.

​

Nachhaltigkeit-Ressourcenschonende Materialien:

Die Verwendung nachhaltiger Materialien und umweltfreundlicher Technologien trägt zur ökologischen Verantwortung des Unternehmens bei. Dabei kann ein zirkulär gedachtes Möblierungskonzept, ökonomisch und ökologisch große Vorteile bieten. Energieeffiziente Gebäude- und Raumkonzepte reduzieren Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck.

 

Eine Talentgewinnung und -bindung:

Attraktives Arbeitsumfeld: Eine gut gestaltete Arbeitsumgebung kann als Wettbewerbsvorteil dienen, um hoch qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver und loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber.

​

Zusammenfassung: 

Planung und Design sind entscheidend für die Gestaltung von Arbeitswelten, da sie nicht nur die Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern und zur langfristigen Erfolgssicherung des Unternehmens beitragen.

Die Gestaltung von Arbeitswelten erfordert eine sorgfältige Planung und durchdachtes Design, um optimale Bedingungen für Produktivität, Kreativität und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu schaffen. Erfahre die Hauptgründe, warum Planung und Design in diesem Bereich so entscheidend sind:

Element 5.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png

Wieso 
Projekt-
management?

Projektmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Arbeitswelten und Designprojekten, da es sicherstellt, dass komplexe Veränderungen effizient und erfolgreich umgesetzt werden. Erfahre die Hauptgründe, warum Projektmanagement in diesen Bereichen unerlässlich ist:

Strukturierte Planung und Umsetzung:

​

Zieldefinition und Strategie: 

Projektmanagement hilft, klare Ziele und eine Strategie für die Gestaltung der Arbeitsumgebung und Designprojekten festzulegen. Führt Bedarfsanalysen durch, um die Anforderungen und Wünsche der Endnutzer zu verstehen und zu berücksichtigen.

​

Zeit- und Ressourcenmanagement: 

Es stellt sicher, dass alle Aktivitäten innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und Budgets durchgeführt werden.

​

Stakeholder-Management:

Ich koordiniere die Kommunikation zwischen verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Management, Mitarbeiter*innen, Architekt*innen und Bauunternehmer*innen. Durch regelmäßige Updates und Meetings bleibt jeder Beteiligte über den Fortschritt und mögliche Herausforderungen informiert. Die Einbindung der Mitarbeiter*innen in den Planungsprozess fördert Akzeptanz und Zufriedenheit mit der neuen Arbeitsumgebung, sowie Kund*innen bei Designprojekten.

​

Identifikation und Bewertung von Risiken:

Projektmanagement identifiziert potenzielle Risiken frühzeitig und entwickelt Strategien zur deren Minderung.

 

Kontinuierliche Überwachung/Verbesserung: 

Risiken werden während des gesamten Projekts überwacht und notwendige Anpassungen vorgenommen. Regelmäßige Überprüfungen und Kontrollen gewährleisten, dass das Projekt den geplanten Anforderungen entspricht und sorgt dafür, dass die Kosten im finanziell im finanziellen Rahmen bleiben. Durch Feedback und regelmäßige Evaluierung werden Prozesse optimiert und Anpassungen vorgenommen, um flexibel auf unvorhergesehene Herausforderungen und Änderungen im Projektumfang zu reagieren.

​

Standards und Best Practices:

Projektmanagement stellt sicher, dass bei der Gestaltung der Arbeitswelten und Designprojekten hohe Qualitätsstandards eingehalten und Best Practices angewendet werden.

​

Langfristige Planung:

Projektmanagement berücksichtigt nicht nur kurzfristige Ziele, sondern auch langfristige Strategien und Entwicklungen. Es wird sichergestellt, dass nachhaltige und umweltfreundliche Materialien und Prozesse eingesetzt werden.

 

Zusammenfassung: 

Für mich ist Projektmanagement entscheidend für die erfolgreiche Gestaltung von Arbeitswelten, da es für eine strukturierte Planung, effiziente Ressourcennutzung, effektive Kommunikation und Risikominimierung sorgt. Es gewährleistet, dass das Projekt termingerecht, innerhalb des Budgets und in hoher Qualität abgeschlossen wird, und trägt so wesentlich zur Schaffung produktiver, ansprechender und zukunftssicherer Arbeitsumgebungen und bei Designprojekten gibt es Marken und Produkten die Qualität, damit sich eine Marke auf dem Markt etablieren kann.
 

Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 8.png
Element 9.png
Element 3.png

Wie
kann ich
Ihnen helfen?:

Workplace Design
& Consulting
(Architektur)

Branddesign
&
Consulting

> Projektmanagement 360 Grad
> Brand-Design-Relaunch
> Markenanalyse
> Visionsfindung
> Marken Strategie
> Change Management
> Konzeption
> UI/UX-Design
> Benutzerorientierte Markenauftritte
> Art Direktion
> Design Konzept
> Design Workshop`s
> Prototyping & Umsetzung
  (Print/Apps/Webdesign)
> Schnitstellen Management


 

Agile Coach &
Scrum Master

> Projektmanagement 360 Grad
> Bedarfsanalyse
> Flächennutzungsstrategien & Konzepte
> Unterstützung bei Auswahl v. Immobilien
> Impulsvorträge
> Learning Jouerneys
> Change Management
> Nutzer Workshop
> Konzept und Strategie
> Machbarkeitsstudien
> Belegungsplanung
> Design Konzept
> Ausführungsplanung
> Steuerung der Gewerke
> Ausschreibungen

 

Element 10.png

So, what
can I do
for you?

bottom of page